Ein Projekt für Frieden und Zusammenhalt: Schulklassen lernen Gamelan

Bergische Löwinnen | 18. Dezember 2024 | Elke Hueppeler
Zwei Schulklassen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis nahmen als Dankeschön für ihre Teilnahme am internationalen Friedensplakatwettbewerb an einem Gamelan-Kurs teil, organisiert von den Bergischen Löwinnen.
Einblicke in die Kunst des Gamelan | Bildquelle: Elke Hueppeler
Einblicke in die Kunst des Gamelan | Bildquelle: Elke Hueppeler
Roswitha Burger vom LC Bergische Löwinnen und Kursleiter Hartmut Zänder | Bildquelle: Roswitha Burger

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d der Städtischen Gesamtschule Rösrath und der 6m der Otto-Hahn Realschule Bensberg konnten an einem ganz besonderen musikalischen Erlebnis teilnehmen. Als Dankeschön für die Beteiligung am internationalen Friedensplakatwettbewerb unter dem Motto „Grenzenloser Frieden“, den der Lions Club Bergische Löwinnen begleitet und unterstützt, konnten sich die Jugendlichen in einem Gamelan-Kurs im Rautenstrauch Joest Museum musikalisch ausprobieren. Das Kölner Museum vermittelt Wissenswertes über Kulturen aus aller Welt. Gamelan ist eine traditionelle Musikform aus Südostasien bei der, begleitend zu Tanz und Schattenspielen, Harmonien mittels Klangschalen, Gongs, Messing- und Holzplatten erzeugt werden.
Unter der Anleitung von Hartmut Zänder hatten die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Klassenlehrerinnen Katharina Wagner und Mahena Theobald großen Spaß beim Ausprobieren der verschiedenen Klangkörper, die sich im gemeinsamen Spiel harmonisch zusammenfügen. Auch Gudrun Säuberlich-Spannagel vom LC Bergische Löwinnen, die diese Aktion organisiert hat, ist begeistert: „Kultur - Kreativität - Kunst sind universell und schaffen ein friedvolles Gemeinschaftsgefühl über Grenzen hinweg – zu grenzenlosem Frieden eben“.